Die internationale Arbeitsgruppe mit Elena Pierazzo (King's College London), Lou Burnard (Oxford University) und dem Team der Universität Würzburg (Fotis Jannidis, Gregor Middell, Moritz Wissenbach und Malte Rehbein) erarbeiten ein Modell zur formalen Erfassung textgenetischer Phänomene in Handschriften. Ziel der Arbeit ist vor allem die Schaffung eines Kodierungsmodells für textgenetische Editionen etwa im Umfeld von Entwurfshandschriften von Schriftstellern. Dieses Modell stellt eine Erweiterung der Richtlinien der Text Encoding Initiative TEI P5 dar.
Die Arbeitsgruppe hat ihre Ergebnisse als White Paper (An Encoding Model for Genetic Editions) veröffentlicht und dem Text Encoding Initiative Consortium zur Implementierung vorgelegt. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der
Website der Arbeitsgruppe zu finden.